Seit 15:30 Uhr sollte das Bundesligaspiel zwischen Dem VfL Bochum und Eintracht Frankfurt laufen. Doch noch rollt der Ball nicht.
Vor dem Anpfiff der Partie verhängte ein Banner der Fans von Eintracht Frankfurt ein Flucht- und Sicherheitstor im Gästeblock. Der Stadionsprecher kündigte an, dass Schiedsrichter Felix Zwayer die Partie nicht anpfeifen wird, wenn es nicht abgehängt wird.
Als mehrere Durchsagen erfolglos blieben, schickte der Unparteiische beide Teams wieder in die Kabinen. Erinnerungen werden wach an das Heimspiel im Januar 2024, als VfB-Fans Fluchttore mit einem Banner zugedeckt hatten während der ersten Halbzeit. Damals wurde die zweite Halbzeit nach langen Diskussionen mit 45 Minuten Verspätung angepfiffen, nachdem die VfB-Anhänger ein Einsehen hatten.
Der VfB Stuttgart bezog damals Stellung zu den Vorkommnissen und übte deutliche Kritik an den Veranstaltern in Bochum. „Zu der Verzögerung kam es aus unseren ersten Erkenntnissen vor allem wegen Kommunikations- und Zuständigkeitsfragen. Es steht indes außer Frage, dass die Sicherheit zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein muss. Das war aus unserer Sicht der Fall“, schrieb der VfB.
Der VfL konterte damals und begründete, dass „Fan-Infos noch einmal nachgeschärft worden, worauf jeder Gastverein im Vorfeld der Partie explizit hingewiesen wird. Dort wird ausdrücklich das Szenario erörtert, dass das Spiel nicht angepfiffen wird, wenn eine Entfluchtung in Richtung Innenraum nicht gewährleistet werden kann.“
Die Stuttgarter hätten sich, wie jetzt die Frankfurter, daran nicht gehalten. „Die Faktenlage war also den Gästefans aus Stuttgart bekannt. Diese haben vor Beginn der ersten Halbzeit die Dauer einer Lagebesprechung genutzt, um Banner regelwidrig aufzuhängen und diese mit einem Protestbanner zu kaschieren.“
Update
15:44 Uhr: Mittlerweile haben die VfL-Fans die Gesänge auch eingestellt. Noch sieht es nicht nach einem schnellen Anpfiff aus.
15:50 Uhr: Der Stadionsprecher spricht zu den Frankfurt-Fans und hofft auf deren Entgegenkommen, sonst wird nicht gespielt. Doch die Frankfurter scheinen dieser Bitte nicht direkt nachzukommen.
15:55 Uhr: Mittlerweile haben auch die Einwechselspieler der Gäste den Gang in die Kabine angetreten. An den Bannern im Rettungsbereich ändert sich immer noch nichts.
16 Uhr: SGE-Sportvorstand Markus Krösche ist auch in der Kurve und versucht zu vermitteln.
16:07 Uhr: Kann es nun bald losgehen? Die ersten Banner sind bereits abgehängt.
16:11 Uhr: Die Spieler sind wieder auf dem Platz
16:20 Uhr: Es ist geschafft, das Spiel läuft endlich.